Der Poomsae Formenlauf ist ein zentrales Element im Taekwondo. Er verbindet präzise Techniken, mentale Stärke und Ausdruckskraft zu einer harmonischen Bewegungsabfolge. In der Kampfkunstschule Fichtner lehren wir Poomsae nicht nur als Bewegungsmuster, sondern als Kampf gegen einen imaginären Gegner – mit Fokus auf Technik, Kraft und Ausdruck. Hier findest du die Liste aller Taekwondo Formen!
Poomsae sind festgelegte Bewegungsabfolgen, die einen Kampf gegen einen unsichtbaren Gegner darstellen. Jeder Formenlauf folgt einem bestimmten Diagramm und trainiert:
Laufzeit: Ein Poomsae Formenlauf dauert je nach Komplexität etwa 40 bis 90 Sekunden.
Wie oft sollte man Poomsae trainieren?
Mindestens 2–3 Mal pro Woche, um Technik und Ausdruck zu festigen.
Wofür ist der Poomsae Formenlauf wichtig?
Für Prüfungen, Wettkämpfe und vor allem, um die Grundlagen des Taekwondo zu verstehen und zu verinnerlichen.
Ist Poomsae nur für Fortgeschrittene?
Nein, auch Anfänger profitieren enorm von Poomsae-Training – es ist ein Kernbestandteil jeder Taekwondo-Ausbildung.
In der Kampfkunstschule Fichtner bringen wir dir bei, wie du den Poomsae Formenlauf nicht nur technisch, sondern auch mit Ausdruck und mentaler Stärke meisterst. Unsere Trainer begleiten dich auf dem Weg zu deinem nächsten Gürtel oder Wettkampferfolg.
Der Formenlauf – auch Poomsae genannt – ist ein zentraler Bestandteil unseres Taekwondo-Unterrichts und wird an allen sechs Standorten der Kampfkunstschule Fichtner gelehrt.
👉 Miesbach
👉 Holzkirchen
👉 Penzberg
👉 Schliersee
👉 Tegernsee
👉 Delitzsch
Social Media / externe Inhalte